012012

Anfänge einer wissenschaftlichen Theologie bei Origenes

Origenes (185 -254 n. Chr.) galt bereits zu Lebzeiten als der bedeutendste, aber auch umstrittenste Theologe der griechischen Kirche. Mit dem Hexapla schuf er eine Zusammenstellung unterschiedlicher Bibelübersetzungen und dem hebräischen Originaltext. Diese Arbeit allein würde ihn schon zum Vater der wissenschaftlichen Exegese machen. Sein Werk „de principiis" übersetzt die christliche Lehre in die Sprache der griechischen Philosophen. Der streng asketisch lebende Theologe kam immer wieder in Konflikt mit den kirchlichen Autoritäten seiner Zeit und wurde zwischenzeitlich auch exkommuniziert. Schließlich starb er unter der Christenverfolgung des Kaisers Decius.